
Bleie mit eingelassenem Wirbel
G-Force Tackle, The FishingBag, Nash Tackle
Wirbelbleie von sehr guter Qualität in vielen Ausführungen. Die einfacheren Beschichtungen sind die glatte und die aufgeraute Version in grüner und brauner Camouflage-Farbe.
Meine Lieblingsvarianten sind aber die Silt- und Gravel-Beschichtungen. Diese sind so aufwendig und hochwertig gearbeitet, wie es nur möglich ist.
Wenn man die Bleie auf verschiedenen Gewässeruntergründen betrachtet, kann man erkennen, wie gut sich diese in die natürliche Umgebung einfügen. Außerdem setzen sich an der rauhen Oberfläche noch kleine Sedimentpartikel fest, welche die Tarnung perfekt machen.
Besonders die Bleie mit der Siltbeschichtung sind für viele Angelmethoden geeignet. Sie können in Dip eingelegt werden, da sie diesen aufsaugen und im Wasser wieder langsam abgeben.
Die große, rauhe Oberfläche bietet perfekte Retentionen für das Ummanteln mit Boilie- oder Hanfpaste.
Die Bleie mit eingesetztem Ring-Wirbel sind gut, wenn die Beweglichkeit der Montage gering gehalten werden soll. Der Abstand vom Safety Clip zum Blei ist kürzer als bei einem Blei mit normalem Wirbel. Der Fisch hat weniger Spielraum mit dem Rig und das Blei kommt schneller ins Spiel.
Die speziellen Helicopter Bleie sind auch sehr flexibel einsetzbar und können an den Schlaufen von fertigen Leadern schnell gegen Inlineblei oder andere Montagen getauscht werden, so wie es die Situation verlangt.
Nahezu jede Angelart und -methode sind mit den verschiedenen Bleien abzudecken.